Mittwoch, 28. August 2013

Das Glück des Physikers

Screenshot: Peter Otten
Wäre Jesus heute auf der Suche nach einer griffigen Geschichte über das Himmelreich, würde er vielleicht die Geschichte von John Mainstone erzählen.

Von Peter Otten

 

In Australien ist mit 79 Jahren der Physiker John Mainstone gestorben. Er hat mehr als ein halbes Jahrhundert lang den langwierigsten Labortest der Welt betreut. Das sogenannte „Pechtropfenexperiment“ war 1927 von Thomas Parnell gestartet worden. Er wollte nachweisen, dass Pech sich zwar wie ein Feststoff anfühlt, der sich bei Raumtemperatur mit einem Hammer entzwei schlagen lässt, sich aber trotzdem wie eine Flüssigkeit verhält. Dazu füllte er Pech in einen Glastrichter. Es dauerte allerdings allein drei Jahre, bis sich das Pech, ein Derivat aus Teer, gesetzt hatte. Daraufhin wurde der Trichter geöffnet, damit das Pech hinausfließen könne. In den seitdem vergangenen 83 Jahren seien nur acht Tropfen Pech nach unten getropft. Dies habe allerdings nie jemand – auch nicht der nun verstorbene Leiter des Experiments - beobachtet, teilte die Universität mit. Drei Webkameras sollen nun dafür sorgen, dass der nächste Tropfen endlich der Nachwelt überliefert werden kann.

Dienstag, 6. August 2013

Das Ende der käuflichen Liebe


Der katholische Funktionär Manfred Lütz will raus aus der institutionellen Caritas und hat mit Kardinal Paul Josef Cordes die passende Anleitung dazu verfasst. 

Von Norbert Bauer

Manfred Lütz hat es gut. Er weiß immer genau was der Papst meint. Und seine persönlichen Meinungen weiß Lütz immer durch päpstliche Aussagen gestützt. Für einen Katholiken eine sehr komfortable Situation. Gerne nutzt der angesehene Mediziner und Psychiater diesen privilegierten Status, um seine Positionen eloquent und unterhaltsam kund zu tun. Da es zur Zeit zwei Päpste gibt, weiß er sogar, was zwei Päpste so denken. Und da manche Menschen behaupten, Papst Benedikt und Papst Franziskus würden nicht immer das gleiche denken, hat Manfred Lütz schnell ein Buch geschrieben. Wo käme die katholische Kirche auch hin, wenn  Papst I eine andere Meinung vertritt als Papst II? „Benedikts Vermächtnis und Franziskus` Auftrag: Entweltlichung“ heißt das neue Buch, das er zusammen mit Kardinal Paul Josef Cordes geschrieben hat. Leider erklären die Autoren nicht, wer hier wem einen Auftrag erteilt. Am Ende sogar die Autoren dem Papst?